00135974_0
Erweiterungsmodul Typ BACnet MS/TP, Modbus RTU


00135974_0
00133235_0
00134484_0

EM-BAC-MOD

BACnet- und Modbus-Schnittstelle für EASYLAB Regler und Adaptermodule

Erweiterungsmodul für EASYLAB Laborabzugsregler, Raumregler, Zuluftregler, Abluftregler und Adaptermodule zur Integration von Räumen oder einzelnen Volumenstromreglern in die Gebäudeleittechnik

  • Umschaltbar zwischen BACnet MS/TP und Modbus RTU
  • BACnet-Standardised-Device-Profile (Annex L)
  • Modbus-Schnittstelle mit einzelnen Datenregistern
  • Native BACnet-Schnittstelle durch Integration des Erweiterungsmoduls in EASYLAB Komponenten
  • Modul jederzeit einfach nachrüstbar
  • Doppelanschlussklemmen für den EIA-485-Bus
  • Konfigurierbare Teilnehmeradresse und Übertragungsparameter


Schnittstelle zur zentralen Gebäudeleittechnik

  • Bei Einsatz auf einem Regler mit Raum-Management-Funktion (RMF): Datenpunkte des Raumes, z. B. Gesamtvolumenströme oder Alarmmeldungen
  • Bei Einsatz auf einem Einzelregler: Datenpunkte, z. B. Volumenstrom, Alarmmeldung oder Klappenstellung
  • Zentrale Vorgabe der Betriebsart, z. B. Nachtbetrieb

Anwendung

Anwendung

  • Erweiterungsmodul der Serie EM-BAC-MOD für das EASYLAB System
  • BACnet-MS/TP- oder Modbus-RTU-Schnittstelle zur Gebäudeleittechnik
  • Datenpunkte für den Raum oder den einzelnen Regler
  • Raumschnittstelle: Unterstützung des EASYLAB Raumbetriebsarten-Konzeptes, Anhebung oder Absenkung der Raumdurchspülung, Auslesung von aktuellen Raum-Betriebswerten oder bewerteten Klappenstellungen, Sammelalarmierung
  • Reglerschnittstelle: Vorgabe individueller Betriebsart für einen einzelnen Laborabzugsregler, Auslesen individueller Betriebswerte wie Einzelvolumenströme oder Einzelalarmierung
  • Für Laborabzugs-, Zuluft-, Abluft- oder Druckregler EASYLAB TCU3 und Adaptermodul TAM
  • Einsatz in Laboratorien, Reinräumen für Pharmazie und Halbleiterfertigung, Operationssälen, Intensivstationen und Büros mit hohen Anforderungen an die Regelung
  • Zum werkseitigen oder nachträglichen Einbau in das Gehäuse der EASYLAB Basiskomponente

Besondere Merkmale

  • Einbaufertig abgestimmt auf die Befestigungspunkte im Grundgehäuse
  • Schnittstelle für EIA-485-Netzwerke BACnet MS/TP und Modbus RTU
  • BACnet Protocol Revision 12.0
  • Ausschließlich Standard-BACnet-Objekte bzw. Modbus-Register zur Kommunikation
  • Datenschnittstelle für einen EASYLAB Regler oder für einen EASYLAB Raum mit unterschiedlichen Funktionsprofilen
  • Hardware-Schalter zur Einstellung der Netzwerkadressierung und Kommunikationsparameter (Konfigurations-Software nicht erforderlich)

Beschreibung

Bauteile und Eigenschaften

  • Mikroprozessor mit unverlierbarem Programm
  • EIA-485-Kommunikationsschnittstelle
  • Schiebeschalter für Umschaltung zwischen BACnet- und Modbus-Kommunikationsprotokoll
  • Zwei Adressschalter X und Y zur Einstellung der Netzwerk-Teilnehmeradresse 1-99
  • Acht Dipschalter für die Anpassung der Kommunikationsparameter
  • Doppelanschlussklemmen für das EIA-485-Netzwerk (einfache Weiterverdrahtung)
  • Zwei Kontrollleuchten zur Signalisierung Kommunikation und Error
  • Anschluss zur Aktualisierung der Firmware
  • Aktivierbarer EIA-485-Abschlusswiderstand

Konstruktionsmerkmale

  • Platinenabmessung und Befestigungspunkte passend zur EASYLAB Grundplatine und zum Grundgehäuse
  • Befestigung mit Schrauben
  • Verbindungsstecker zum Anschluss an die Grundplatine des TCU3 oder TAM

Technische Information

Funktion, Technische Daten, Ausschreibungstext, Bestellschlüssel, Produktbeziehungen

  • Funktion
  • TECHNISCHE DATEN
  • Ausschreibungstext
  • Bestellschlüssel
EM-BAC-MOD 00133131_0
① Schalter Schnittstellenprotokoll BACNet MS/TP oder Modbus RTU
② Stecksockel zur Verbindung mit der EASYLAB Reglerplatine
③ Netzwerk-Teilnehmeradresse Einstellbereich 01-99
④ DIP-Schalter Kommunikationsparameter
⑤ Anschluss Netzwerk (EIA-485)
⑥ Anschluss zur Aktualisierung der Firmware
⑦ Kontrollleuchten


Funktionsbeschreibung

Mit dem Erweiterungsmodul EM-BAC-MOD können EASYLAB Regler TCU3 und EASYLAB Adaptermodule TAM in ein BACnet- (MS/TP) oder ein Modbus- (RTU)-Netzwerk integriert und damit an eine Gebäudeleittechnik angeschlossen werden.

Die BACnet- bzw. Modbus-Schnittstelle unterstützt das EASYLAB Raumbetriebsarten-Konzept. Eine zentrale Vorgabe der Betriebsart zur Steuerung unterschiedlicher Volumenströme für den Tag und den Nachtbetrieb ist ebenso möglich, wie eine Anhebung oder Absenkung der Raumdurchspülung um einen Volumenstromoffset, beispielsweise zur Raumtemperaturregelung.

Durch die konfigurierbare Zusammenstellung von Alarmmeldungen des EASYLAB Systems, lässt sich mit Hilfe der BACnet- bzw. Modbus-Schnittstelle innerhalb einer Gebäudeleittechnik ein projektspezifisches Alarmmanagement aufbauen. Des Weiteren ermöglicht die Schnittstelle die Übertragung aktueller Betriebswerte, wie Volumenstrom-Istwerte und Klappenstellung des Reglers oder des Raumes.

Einzelregler, EASYLAB Raum, BACnet-Schnittstelle, Modbus-Schnittstelle, Produktdetails

  • Einzelregler
  • EASYLAB Raum
  • BACnet-Schnittstelle
  • Modbus-Schnittstelle
  • Produktdetails
Schnittstelle LonWorks, BACnet oder Modbus an einem einzelnen Regler, z. B. Laborabzugsregler 00183244_0
GLT Gebäudeleittechnik
RMF Regler mit aktivierter Raum-Management-Funktion
RBA Raumbetriebsart, von der Raumbedieneinheit
IBA Individuelle Betriebsart, mit BACnet- bzw. Modbus-Schnittstelle übertragen


Einzelregler

Schnittstelle für einen EASYLAB Regler

  • Lokale Datenschnittstelle eines Laborabzugs-, Zuluft-, Abluftreglers oder Adaptermoduls TAM


Datenpunkte Einzelregler

  • Istwert und Sollwert des aktuellen Volumenstromes
  • Aktuelle Klappenstellung
  • Aktuell ausgeführte Betriebsart
  • Alarm- und Statusmeldungen
  • Istwert für Gesamt-Abluft- und Gesamt-Zuluftvolumenstrom (Raum)
  • Bewertete Klappenstellungen der Regler im Raum
  • Anzahl der Systemteilnehmer
  • Aufschaltung von Volumenströmen
  • Aktueller Status der digitalen Ein- und Ausgänge


Zusätzliche Datenpunkte Laborabzugsregler

  • Vorgabe einer individuellen Betriebsart für den mit dem Erweiterungsmodul ausgestatteten Laborabzugsregler
  • Wählbare Priorität für Betriebsart-Vorgaben
  • Istwert und Sollwert aktuelle Einströmgeschwindigkeit (nur für Laborabzugsregler mit Einströmsensor, Gerätefunktion FH-VS)

Einbaudetails

  • Einbaudetails

Einbau und Inbetriebnahme

Einbau

  • Als Anbauteil zur EASYLAB Basiskomponente werkseitig eingebaut
  • Bei Nachrüstung Erweiterungsmodul in das Grundgehäuse einbauen
  • BACnet/Modbus EIA-485-Netzwerk anschließen


Inbetriebnahme

  • Erweiterungsmodul wird vom EASYLAB Regler automatisch erkannt
  • BACnet- oder Modbus-Protokoll mit Schiebeschalter auswählen
  • am Codierschalter einstellen
  • Gegebenenfalls integrierten Abschlusswiderstand des Netzwerksegmentes aktivieren
  • Einbindung der Datenschnittstelle in die Gebäudeleittechnik (Systemintegration)


Downloads

Produktinfos

Zertifikate

Betriebsanleitungen

production {"x-frame-options"=>"SAMEORIGIN", "x-xss-protection"=>"1; mode=block", "x-content-type-options"=>"nosniff", "x-download-options"=>"noopen", "x-permitted-cross-domain-policies"=>"none", "referrer-policy"=>"strict-origin-when-cross-origin", "strict-transport-security"=>"max-age=31536000; includeSubDomains", "content-type"=>"text/html; charset=utf-8"}

Seite teilen

Diese Seite weiterempfehlen

Hier haben Sie die Möglichkeit diese Seite als Link weiter zu empfehlen.

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen dank für Ihre Nachricht!

Ihre Empfehlung wurde verschickt und sollte jeden Moment beim Empfänger eingehen.

Kontakt

Wir sind für Sie da

Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +41 55 250 71 11 | Fax: +41 55 250 73 10

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht in ist bei uns eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +41 55 250 71 11 | Fax: +41 55 250 73 10

Kontakt

Wir sind für Sie da

Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +41 55 250 71 11 | Fax: +41 55 250 73 10

Anhang (max. 10MB)

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht in ist bei uns eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +41 55 250 71 11 | Fax: +41 55 250 73 10